Coming-of-Age Film-Projekt: Wie die Nelken (AT)

Förderprojekt

'Wie die Nelken' (AT) ist eine Hommage an alle Frauen und nicht-binäre Menschen, die sich nicht in konventionellen heteronormativen Liebesbeziehungen wiederfinden und deren Glück aufgrund dessen immer wieder angezweifelt wird.

Lesedauer: 2 Minuten
Eine Frau steht auf einem Feld und blickt in die Kamera

'Wie die Nelken' (AT) ist ein später Coming-of-Age-Film, der sich mit den Themen Rassismus, Altersdiskriminierung und Sexualität auseinandersetzt. Der Film von Regisseur*in Emine Demir handelt von zwei Generationen queerer Frauen of Colour, Sherin und ihrer Tante Seriya. Während Sherin ihre Pansexualittät offen in ihrem Freund*innenkreis auslebt, hält Seriya ihr Queersein als ein behütetes Geheimnis für sich. Beide sind sich ähnlicher als sie denken, doch gesellschaftliche heteronormative Vorstellungen drängen beide in eine Situation, ihre sexuelle Identität voreinander zu verheimlichen.

'Wie die Nelken' (AT) ist eine Hommage an alle Frauen und nicht-binäre Menschen, die sich nicht in konventionellen heteronormativen Liebesbeziehungen wiederfinden und deren Glück aufgrund dessen immer wieder angezweifelt wird. Es ist eine Widmung denjenigen, die nicht mehr (nur) als gebärfähige Wesen gesehen werden wollen, sondern in ihrer Vielschichtigkeit und ihren sozialen und sexuellen Beziehungen. Zuletzt ist es eine Hommage an die Lebensrealität vieler queerer Personen of Color, die in der hiesigen Gesellschaft immer noch unsichtbar gemacht werden, die aber in vielen Bereichen zahlreich tätig sind. Ausgerechnet Brandenburg, das für viele Menschen of Color ein unüblicher Urlaubsort ist, wird eine Reise zu sich selbst. Es ist eine Katharsis, eine Transformation, die beide Protagonist*innen durch einen Streit näher zu sich selbst bringt.