1.5°C – Point of No Return? Warum spekulative Technologien keine Lösung sind

Analyse

Der jüngste Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe II zeigt, dass das Wetten auf einen „Overshoot“ der 1,5°C-Grenze unwiderruflich zum Überschreiten planetarer Grenzen führt.

Lesedauer: 2 Minuten
Ein Gewitter zieht auf
Teaser Bild Untertitel
Auch ein vorübergehendes Überschreiten der 1,5°C-Grenze würde zu irreversiblen Schäden führen.

Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPCC) zu seinem Sechsten Sachstandsbericht über Auswirkungen, Anpassung und Verwundbarkeit mit Blick auf den Klimawandel - Arbeitsgruppe II - zeigt, dass bereits jetzt, auf dem gegenwärtigen Niveau der Erderwärmung, schwere und dauerhafte Verluste und Schäden für Mensch und Natur entstehen.

Die Analyse "1.5°C – Point of No Return? Warum spekulative Technologien keine Lösung sind" des Center for International Environmental Law und der Heinrich-Böll-Stiftung (Übersetzung der englischen Version) untersucht den Bericht der Arbeitsgruppe II mit besonderem Augenmerk auf seine Ergebnisse und Bedeutung für „Overshoot“-Szenarien, Technologien und Ansätze, die diesen Szenarien gemeinsam sind, und die Auswirkungen des Klimawandels und der Klimamaßnahmen auf die Menschenrechte, die Rechte indigener Völker und soziale Gerechtigkeit.

Die Analyse hebt drei wichtige Botschaften hervor, die sich aus dem Bericht der Arbeitsgruppe II ergeben:

  1. Selbst ein vorübergehendes Überschreiten der 1,5°C-Grenze („Overshoot“) ist außerordentlich gefährlich und würde für Jahrhunderte bis Jahrtausende zu irreversiblen Schäden führen;
  2. Der Einsatz unerprobter Risikotechnologien, wie Geoengineering, um einen "Overshoot" umzukehren oder zu verdecken, könnten sich als unwirksam erweisen und birgt weitere große Gefahren;
  3. Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen müssen soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung berücksichtigen sowie indigenes und lokales Wissen in den Fokus nehmen. 

Die Berücksichtigung dieser kritischen Botschaften ist sowohl für das richtige Verständnis des Berichts der Arbeitsgruppe II selbst als auch für die Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen wichtig, die im bevorstehenden Bericht der IPCC-Arbeitsgruppe III behandelt werden.