Cover Iran Report 06 21

Iran-Report 06/21

Aus der Reihe
Kostenlos

Am 18. Juni sind im Iran Präsidentschaftswahlen. Diese sind Schwerpunkt der Ausgabe, u.a. werden die Kandidaten ausführlich vorgestellt. Kurz vor Redaktionsschluss gab der Wächterrat die Namen der zugelassenen Anwärter auf das Präsidentschaftsamt bekannt. Der einzige aussichtsreiche Kandidat scheint der als ultrakonservativ geltende amtierende Justizchef Ebrahim Raisi.

Weitere Themen des innenpolitischen Teils umfassen u.a. den mysteriösen Tod einer Schweizer Diplomatin in Teheran und den internen Kampf um Impfungen gegen das Corona-Virus.

Außerdem berichtet dieser Report über den Tod des deutsch-iranischen Dichters Said, die neusten Entwicklungen in den Wiener Atomverhandlungen, die mögliche Niederlage der Telekom im Streit mit der iranischen Zentralbank sowie die vermutlich schlimmste Trockenheit seit 50 Jahren, die Iran diesen Sommer treffen könnte.

 

Über den Iran-Report:

Iran befand sich bereits vor der Corona-Pandemie im Krisenmodus. Die umfassenden Sanktionen, die die USA nach ihrem Austritt aus dem Atomabkommen 2018 gegen die Islamische Republik verhängten, hatten eine schwere Rezession zur Folge und empfindliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Iraner/innen. Die neue US-Regierung hat die Sanktionen in ihren ersten Wochen im Amt nicht gelockert. Derweil ist unklar, ob und wann das Atomabkommen wiederbelebt werden kann. In Reaktion auf interne und externe Bedrohungsszenarien monopolisiert die Führung die Macht immer weiter zu Gunsten der Konservativen und Ultras. Insbesondere die Revolutionsgarden sicherten politisch und wirtschaftlich ihre Interessen und gewannen an Schlagkraft.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.


Elektronisches Abonnement:

Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte unter https://www.boell.de/iran-report. Mit einer E-Mail an info@boell.de können Sie sich aus dem Verteiler wieder austragen lassen.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juni 2021
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
22
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Präsidentschaftswahlen / Ende der Registrierung der Bewerber / Keine Aussicht für die Reformer / Sunniten fordern Gleichberechtigung / Sarifs Schicksal bleibt ungewiss / Erster Mai in Iran / Mysteriöser Tod einer Schweizer Diplomatin in Teheran / Missbrauchsopfer contra Justiz / Kampf um Corona-Impfstoff

Kultur

Deutsch-iranischer Dichter Said gestorben

Wirtschaft

Atomverhandlungen / Mögliche Niederlage der Telekom im Streit mit der iranischen Zentralbank / Steigerung der Ölproduktion auch im April / Iran erwartet die schlimmste Trockenheit seit fünfzig Jahren

Außenpolitik

Gespräche zwischen Teheran und Riad werden fortgesetzt / Iran verurteilt Israels Vorgehen gegen Gaza / Iranischer Diplomat rechtskräftig verurteilt / Iran, USA und Großbritannien bestreiten, Gefangenenaustausch geplant zu haben / Großbritannien bezeichnet Umgang mit Zaghari als „Folter“ / Heftige Kritik an der Wahl Irans in die UN-Frauenkommission / Sarif sagt angekündigten Besuch in Wien ab / Kanada bezeichnet Irans Verhalten als „gewissenlos“

Ihr Warenkorb wird geladen …