Presseeinladung

Urban, sozial, grün, gemischt: Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo


Lesedauer: 2 Minuten

Online-Konferenz

Freitag, 26. Februar 2021, 15.00 – 17.00 Uhr

Samstag, 27. Februar 2021, 11.00 – 16.00 Uhr

Programm und Anmeldung >>

 

Große Städte brauchen fast alle mehr bezahlbaren Wohnraum. Ein schnelles "Bauen, bauen, bauen" steht aber im Widerspruch zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung: Neue Quartiere sind nicht immer lebenswert und sozial gemischt. Auch ökologische Kriterien werden häufig nicht ausreichend berücksichtigt.

Die Konferenz "Urban, sozial, grün, gemischt: Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo" schaut sich Beispiele in Berlin an und auch in anderen Städten wie Wien, Hamburg und Heidelberg. Sie fragt nach den politischen Rahmenbedingungen, unter denen neue Stadtquartiere sozial und ökologisch gestaltet werden können.

Mit u.a.:

  • Bettina Jarasch, MdL, Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin, Berlin
  • Ingmar Streese, Staatssekretär für Verkehr, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin
  • Jens-Holger Kirchner, Stabsstellenleiter für Großprojekte, Senatskanzlei Berlin
  • Peter Kraus, nicht-amtsführender Stadtrat, Wien
  • Felix Grädler, Stadtrat Heidelberg
  • Daniela Brahm, Initiative Stadt Neudenken, Mitbegründerin und Gesellschafterin der ExRotaprint gGmbH
  • Thomas Bestgen, UTB Projektmanagement GmbH
  • Maren Kern, Vorstand, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU)

 

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung Bund, des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bildungswerks für Alternative Kommunalpolitik (BiwAK e.V.).

 

Pressekontakt

Heinrich-Böll-Stiftung

Vera Lorenz

Pressesprecherin

E lorenz@boell.de

T +49 (0)30 285 34-217