Schumacher Quartier

Steckbrief

Als Nachnutzung für den Flughafen Tegel soll ein klimaneutrales, autoarmes Wohnquartier entstehen, das prioritär für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gestaltet ist.

Karte Berlin Schumacher Quartier

Allgemeines

Fläche

48h

(geplante) Anzahl Wohneinheiten

über 5.000

Eigentumsverhältnisse Boden

Landeseigentum (80%), restliche Flächen Bund und privat

Bauherr/Bauträger & Vergabeverfahren

50 % Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften,

40 % alternative Wohnmodelle (Genossenschaften, Baugruppen, Mehrgenerationenwohnen), 10 % studentisches Wohnen

Landeseigener Entwicklungsträger: Tegel Projekt GmbH

Vergabe: Erbbaurecht; Grundstückseinbringung; Konzeptverfahren?

Projektstart

2016/17

Baubeginn

2022?

Besonderheiten

Konversionsfläche: Nachnutzung für den Flughafen Tegel.

Anbindung an bestehende Mischgebiets- und Wohnsiedlungs-, Zentrumsstrukturen Kurt-Schumacher-Platz

Holzbauquartier; Vielfalt: unterschiedliche Wohnbautypologien

Sieben städtebauliche Leitlinien

Planungsstand/

Beteiligung

städtebaulicher Entwurf (sieben Leitlinien), Realisierungswettbewerb öffentlicher Raum/ Freiflächen, vertiefende Studien (Mobilität, Energie, Biodiversität, nachhaltiges Bauen), Quartiershandbuch als Grundlage für bauende Akteure

Teil-Bebauungspläne in unterschiedlicher Geschwindigkeit im Verfahren,

Vorbereitung Ausschreibung Grundstücksvergabe 1. Bauabschnitt 2022

Übernahme Flächen Tegel Projekt 2021, Start Baufreimachung, Tiefbau


Soziales

Wohnungspolitische Ziele

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften: 50% mietpreisgebundene Wohnungen,

andere Bauherr*innen (alternative Wohnmodelle, s.o.): 30 % mietpreisgebunden

Soziale Infrastruktur

Bildungscampus bestehend aus: Kita, Grundschule, Sek I+II, Jugendfreizeiteinrichtung (Bauträger HOWOGE)

Weitere Kitas (insg. 600 Kitaplätze)

hochwertige Grünflächen

Verkehrsinfrastruktur      

Rückbau Autobahnzubringer und Neubau einer vierspurigen Straße?

optimale Erschließung durch ÖPNV

Gestaltung des öffentlichen Raumes prioritär für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen


Ökologie

Verkehr

stellplatzreduziertes und autoarmes Wohnquartier

Innenerschließung durch Fuß- und Radverkehr

Energiekonzept & Baustoffe

klimaneutrales Quartier: Holzbauweise, Niedrigenergie-Wärmenetz (LowEx-Netz, 40 °Vorlauf), aktive und passive Gebäudekühlung, besondere energetische Anforderungen an Gebäude (noch nicht endgültig definiert)

Klimafolgenanpassung           &

Biodiversität

Regenwasserbewirtschaftung; Qualifizierung ökologischer Bestände. Schwammstadtprinzip.

Durch Freiflächenplanung soll Biodiversität aktiv erhöht werden,

Im Baugebiet sind geschützte Offenlandbiotope vorhanden, die nicht erhalten werden können. Ausgleichs in der Tegeler Stadtheide und Berliner Stadtgütern.