Direct Air Capture
Direct Air Capture (DAC) ist eine anvisierte Technologie zur Abscheidung von Treibhausgasen (Greenhouse Gas Removal (GGR)), mit der der Atmosphäre theoretisch CO2 (und möglicherweise auch weitere Treibhausgase) in großem Umfang entzogen werden könnten. Die Vorschläge zur Umsetzung dieser Technologie sehen vor, das CO2 entweder durch Abscheidung und Lagerung (Carbon Capture and Storage (CCS)) unterirdisch oder durch
CO2‑Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (Carbon Capture Use and
Storage (CCUS)) in Produkten von unterschiedlicher Lebensdauer zu speichern.
Weitere Factsheets:
- Künstlicher Auftrieb (Artificial Upwelling)
- BECCS: Bioenergie mit CO 2 ‐abscheidung und -speicherung
- Biokohle
- CCS: Abscheidung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage)
- Ausdünnung von Zirruswolken
- CCUS: Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture Use and Storage)
- Beschleunigte Verwitterung
- Aufhellung von Meereswolken
- Mikrobläschen / Meeresschaum
- Meeresdüngung
- Steigerung der Photosynthese
- Stratospheric Aerosol Injection (SAI)
- Veränderung der Oberflächenalbedo