Tanzperformance: End Without Notice

Förderprojekt

Mit „End without notice“ wollen die TänzerInnen der CeCe Dance Company, inspiriert von den „Global Goals“, auf die brisante Lage des Klimawandels aufmerksam machen und damit einen zukunftsorientierten Wandel in der Gesellschaft antreiben.

Lesedauer: 2 Minuten
Tanzperformance

Die Zeit rinnt uns durch die Finger. Auswirkungen des Klimawandels könnten schon bald eine katastrophale Wendung nehmen und für alle Lebewesen auf der Erde den Untergang bedeuten. Warum hören führende politische, sowie wirtschaftliche Mächte nicht zu und agieren nicht schneller um diese Katastrophe abzuwenden?

Wut, Existenzängste und Verzweiflung überkommt den Großteil der Gesellschaft. Bleibt uns noch Zeit die Erde zu retten? 

Mit „End without notice“ wollen die TänzerInnen der CeCe Dance Company, inspiriert von den „Global Goals“, auf die brisante Lage des Klimawandels aufmerksam machen und damit einen zukunftsorientierten Wandel in der Gesellschaft antreiben.

Während des Stückes werden Gefühle von Wut, Verzweiflung, Ratlosigkeit und Machtlosigkeit bei den TänzerInnen sichtbar. Als Gruppe bündeln sie ihre Kraft, um endlich von politischen und wirtschaftlichen Mächten gehört zu werden und einen drastischen Wandel zu bewirken.

Leitung | Choreografie | Tanz | Kostüme: Cécile Ströhla Tanz: Sergio Guerra Abril, Marie Haußdörfer, Finnja Hesse, Hoyoung Im, Julia Pohlisch Fotodokumentation: Isabel Heidekorn 

Premiere (Pandemiebedingt vrstl.) 11.12.-13.12.2020 Theaterforum Kreuzberg Berlin.



Das Tanzstück „End without notice“ der CeCe Dance Company wird unterstützt von den Freundinnen und Freunden der Heinrich - Böll Stiftung.