Deutsch-Israelische Literaturtage 2018: Fair Enough? Was ist gerecht?
Ungleichheit in der Gesellschaft ist keine Neuigkeit – aber auch keine Selbstverständlichkeit. Was hindert uns, unsere Gesellschaft gerechter zu organisieren? Wagen wir es nicht, uns grundlegenden Verteilungsfragen zu stellen? Diesen Themen widmen sich die Deutsch-Israelischen Literaturtage 2018 unter dem Titel "Fair enough? Was ist gerecht?" vom 11. bis zum 15. April in Berlin. Neun israelische und deutschsprachige Autorinnen und Autoren lesen und diskutieren.
Vier israelische Gäste bringen bisher in Deutschland Unbekanntes mit: Yiftach Ashkenazy liest aus "Fulfillment" und Ayman Sikseck aus seinem zweiten Roman "Blood Ties". Beide waren in Israel Bestseller – beide sind noch nicht auf Deutsch erschienen. Sarit Yishai-Levis Erfolgsbuch "Die Schönheitskönigin von Jerusalem" liegt bereits seit 2016 auf Deutsch vor. Erstmalig wird die Autorin es nun auch persönlich in Deutschland präsentieren. Der Produzent Liran Atzmor zeigt die israelische TV-Serie "Defense Files" bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen 2018 als Deutschland-Premiere.
"Fair enough? Was ist gerecht?"mit: Yiftach Ashkenazy, Liran Atzmor, Fatma Aydemir, Nicol Ljubić, Mira Magén, Clemens Meyer, Ayman Sikseck, Sarit Yishai-Levi und Takis Würger
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Alle Lesungen finden in deutscher und hebräischer Sprache mit Simultanübersetzung statt. Der Film am 13. April wird in hebräischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
Die Deutsch-Israelischen Literaturtage werden vom Goethe-Institut und der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater, der Volksbühne Berlin und den SOPHIENSÆLEN. Medienpartner sind Berliner Zeitung, Jüdische Allgemeine und Kulturradio vom rbb.
Eröffnung am Mittwoch, den 11. April 2018, 19 Uhr
Lesung und Diskussion mit Mira Magén und Clemens Meyer
Begrüßung: Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und
Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts
Deutsches Theater (Kammerspiele), Berlin
Akkreditierungen und Interviewanfragen an:
Hannah Cuvalo
E-Mail literaturtage@goethe.de
T 030 25 906 481
Pressekontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz
E-Mail lorenz@boell.de
T 030 28534-217