Iran-Report 07/2017

Aus der Reihe
Kostenlos

Trotz oder gerade wegen seiner deutlichen Wiederwahl steht Präsident Hassan Rohani derzeit im Kreuzfeuer der Hardliner. Revolutionsführer Ali Chamenei persönlich hat ihn ungewöhnlich hart angegriffen. Gleichzeitig spricht US-Außenminister Rex Tillerson von einem angestrebten Machtwechsel in Teheran und bedient damit genau das Narrativ der von den Hardlinern befürchteten Unterwanderung. Bahman Nirumand beschreibt und analysiert die damit verbundene politische Auseinandersetzung im Iran und deren potentielle Folgen auf gewohnt kompetente und verständliche Art und Weise.

Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und der Aufhebung der Sanktionen erwartet das Volk einen wirtschaftlichen Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch eine Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung. Doch über den neuen Kurs, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. Wie der Machtkampf, der schon seit geraumer Zeit zwischen Konservativen und Reformern tobt, ausgehen wird, ist ungewiss.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

 

Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juli 2017
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
22
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Doppelanschlag in Teheran / Festnahmen von Terrorverdächtigen / Vergeltungsangriff auf Stellungen des IS in Syrien / Gottesstaat versus Republik / Chamenei erteilt Freibrief für Kritik an Rohani / Kapitän der iranischen Nationalmannschaft fordert Zugang für Frauen zu Sportstadien / Zwei mutmaßliche Bahai-Mörder freigelassen / Frauen wieder mit Säure attackiert / Fast drei Millionen Drogensüchtige in Iran

Kultur

Iran legt „Sustainable Development Goals“ zu den Akten / Autorin Vafi erhält den LiBeraturpreis

Wirtschaft

Laut Zentralbank 12,5 Prozent Wirtschaftswachstum / Iranische Airline kauft 30 Boeing-Mittelstreckenjets / Iran strebt Freihandelsabkommen mit Eurasischer Wirtschaftsunion an / IAEA erklärt, Iran habe seine Verpflichtungen eingehalten / Neue unterirdische Raketenfabrik gebaut / Noch keine Erlaubnis für selbstfahrende Autos

Außenpolitik

US-Außenminister Tillerson: "Unser Ziel ist ein friedlicher Machtwechsel in Iran" / US-Senat beschließt weitere Sanktionen gegen Iran / CIA ernennt Top-Agenten für Leitung von Iran-Operationen / Auseinandersetzung um angebliche Auslieferung Soleimanis / Geheime Dokumente zum Putsch gegen Mossadegh veröffentlicht / Internationale Stellungnahmen zu den Anschlägen in Teheran / Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien / Iran und die Katar-Krise / Chamenei gegen Referendum im irakischen Kurdistan / Terroranschlag in London verurteilt / Wrack einer iranischen Drohne in Pakistan gefunden / Irans Außenminister Sarif in Berlin

 

Ihr Warenkorb wird geladen …