Tatort Einwanderungsgesellschaft - Podiumsdiskussion und Konzert


Lesedauer: 2 Minuten

Montag, 19. Juni 2017, 18 Uhr
Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

Mit:

  • Hatice Akyün (Journalistin)
  • Thelma Buabeng (Schauspielerin)
  • Anja Dihrberg (Casterin)
  • Pegah Ferydoni (Schauspielerin)
  • Friedemann Fromm (Regisseur)
  • Klaudia Wick (Medienpublizistin)
  • Elke Schmitter (Der Spiegel)

Moderation: Dr. Ines Kappert (Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung)

Wie kann das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Einwanderungsgesellschaft jenseits von Klischees sichtbar machen? Welche rassifizierten Zuschreibungen und Stereotypen von Migrant*innen gilt es zu durchbrechen, um ein realistisches, nämlich mehrschichtiges Bild unserer Gesellschaft zu zeigen? Antworten auf diese Fragen sucht „Tatort Einwanderungsgesellschaft“. Die öffentliche Podiumsdiskussion ist der Abschluss der Konferenz „Face it! Einwanderungsgesellschaft. Jetzt. Aber richtig.“, bei der geladene Initiativen und Organisationen mit Förderinstitutionen und Medienvertreter*innen diskutieren, wie das Zusammenleben verbessert und Weltoffenheit verteidigt werden kann – im Wahljahr und darüber hinaus.

Anschließend findet ein Konzert mit Ali Hasan und Bernadette La Hengst statt.

„Face it!“ ist organisiert von WIR MACHEN DAS in Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung und wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb.
Mehr Infos: www.face-it.jetzt

 

Akkreditierung zur Podiumsdiskussion und Pressearbeit vor Ort:
Caroline Kraft
E-Mail presse@wirmachendas.jetzt

Presse Heinrich-Böll-Stiftung:
Vera Lorenz
E-Mail lorenz@boell.de
T 030-28534-217