Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg – der Steckbrief

Lesedauer: 1 Minute

Wieviele Flüchtlinge hat Baden-Württemberg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.

Regierungskonstellation: Grün-rote Koalition, Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)

Einwohner/innen: 10.716.644 (Quelle: Statistisches Landesamt, Stand 2014)

Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 13 Prozent

Flüchtlingsaufnahme 2014: 25.673 Asyl-Erstanträge plus 2.721 Asyl-Folgeanträge

Flüchtlingsaufnahme 2015: rund 85.000 (bis November 2015)

Flüchtlinge leben in: Wohnungen, Kasernen, Messehallen, Sporthallen, Containern

Größte (geplante) Unterkunft für: die ehemalige US-Militärliegenschaft Benjamin-Franklin-Village in Mannheim für rund 4.000 Flüchtlinge

Zahl der Angriffe auf Unterkünfte: 35, davon 10 Brandanschläge und 25 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)

Tätliche Übergriffe auf Flüchtlinge: 3; 8 Körperverletzte

Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: 1 (eine Demonstration der NPD in Singen) (Quelle: MUT)

Das läuft gut: Organisation der Flüchtlingsunterbringung

Das läuft schlecht: Anschläge gegen Flüchtlingsheime

Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:

  • Aufnahme von jezidischen Frauen in einem Sonderkontingent
  • Konflikt zwischen Realo-Grünen, die in Baden-Württemberg regieren, und der Bundespartei zur Frage der "sicheren Herkunftsländer"
  • Abschiebungen, insbesondere von Balkan-Flüchtlingen

Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).