Grünes Gedächtnis 2007

Das Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung sammelt die Quellen zur Geschichte der Neuen Sozialen Bewegungen und der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Es erschließt die Archivalien, macht sie der Öffentlichkeit zugänglich und bewahrt sie für künftige Generationen auf. Das Jahrbuch des Archivs bietet Aufsätze, Besprechungen, aktuelle Forschungsberichte und stellt zudem vorhandene Bestände und historische Dokumente vor. In der ersten Nummer finden sich u.a. folgende Beiträge: „Das rot-grüne Projekt – Rückblick auf eine kraftlose Koalition“, „Zur Überlieferung der Anti-Atom-Bewegung im Archiv Grünes Gedächtnis“, „Der parlamentarische Arm der Friedens- und Umweltbewegung. Die Grünen im Deutschen Bundestag 1983-1987“.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Dezember 2006
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
112
ISBN / DOI
3-927760-58-7 (seit 1.1.2007: 978-3-927760-58-5)
Inhaltsverzeichnis

1 Aufsätze

  • Das rot-grüne Projekt – Rückblick auf eine kraftlose Koalition
    von Saskia Richter, Michael Schlieben, Franz Walter
     
  • Endphase einer Parlamentarisierung: Die AL und die rot-grüne Koalition in Westberlin, 1989-1990
    von Keith Alexander
     
  • Begegnungen und Zusammenstöße – Malville 1977
    von Lars Müller
     
  • Zur Überlieferung der Anti-Atom-Bewegung im Archiv Grünes Gedächtnis
    von Christoph Becker-Schaum

2 Das historische Dokument

  • ÖkosozialistInnen vs. Undogmatische Linke: Christian Schmidt und Ludger Volmer auf dem Perspektiv-Kongress 1988
    kommentiert von Christoph Becker-Schaum

3 Bestände im Archiv Grünes Gedächtnis

  • B.II.2 – Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsgruppe 1990-1994
    von Steffi Rönnefarth
     
  • Zum Verhältnis von Internationaler Solidaritätsbewegung und Parlamentarismus –  das Depositum Gabriele Gottwald im Archiv Grünes Gedächtnis
    von Anne Vechtel

4 Archivprojekte

  • Von der Arbeit des Netzwerks der Bewegungsarchive
    von Anne Vechtel
     
  • Der parlamentarische Arm der Friedens- und Umweltbewegung. Die Grünen im Deutschen Bundestag 1983-1987
    von Tim B. Peters
     
  • Aus dem Internet ins Archiv – ein DFG-Projekt
    von Gabriele Giwan
     
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Zur Fotosammlung im Archiv Grünes Gedächtnis
    von Robert Camp
     
  • Von Bändern und Bits: Zur Ton- und Filmsammlung im Archiv Grünes Gedächtnis
    von Steffi Rönnefarth


5 Besprechungen

  • Josef Boyer: Mitgliedschaft und Sozialstruktur der Grünen
    von Christoph Becker-Schaum
     
  • Paul Berman: Idealisten an der Macht
    von Roland Schaeffer
     
  • Alain Lipietz: Refonder l’espérance
    von Christoph Becker-Schaum

6 Neuerscheinungen
annotiert von Christoph Becker-Schaum und Anne Vechtel

AutorInnen
Bildnachweis

Ihr Warenkorb wird geladen …