
Unter dem Titel "Maschek.Findet.Europa" remixten die Wiener Mediensatiriker aktuelle Fernsehbilder aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zu neuen Geschichten - und synchronisierten sie live auf der Bühne.
Mehr als 6.000 Teilnehmer/innen redeten bei der größten Konferenz für Internet und Gesellschaft in der STATION-Berlin vom 5. - 7. Mai 2015 über Europa. Über 400 Stunden Talks, Präsentationen, Workshops - die totale Vernetzung. Mit dem Motto "Finding Europe" legte die re:publica 2015 ihren Fokus auf die digitale Gesellschaft eines Kontinents, der in seiner kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Diversität seinesgleichen sucht.
Präsentiert in Kooperation mit der Konferenz "Theater und Netz" und unterstützt durch die Heinrich-Böll-Stiftung, traten am Eröffnungstag die Wiener Mediensatiriker maschek auf. Unter dem Titel "Maschek.Findet.Europa" remixten sie aktuelle Fernsehbilder aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft zu neuen Geschichten - und synchronisierten sie live auf der Stage 1.
Die österreichische Tageszeitung Der Standard kommentierte den Auftritt von maschek so:
"Für Lachsalven zum Ausklang des ersten Abends sorgten Maschek, die in bekannter Weise den österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer persiflierten, aber auch seinen deutschen Kollegen Joachim Gauck, der jüngst zum 70. Jahrestag der Republiksgründung in Österreich war. Neben anderen Politikern kam auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel vor und Internet-Aktivist Sascha Lobo, der heuer eigentlich der Republica fern bleiben wollte."
Videomitschnitt: "Maschek.Findet.Europa" - Viel Vergnügen!
U.a. mit: Sascha Lobo, Angela Merkel, Barack Obama, Cem Özdemir, Werner Faymann, EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn, Jan-Philipp Albrecht, Ska Keller, Julia Reda, Wladimir Putin, Papst Benedikt, Heinz Fischer u.v.m.