Núria Llurba Montesino, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Lesedauer: 1 Minute

Suche nach antiprotozoal wirkenden Naturstoffen in zugelassenen pflanzlichen Fertigarzneimitteln; neue Leitsubstanzen gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten

Unter vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs) versteht man eine Gruppe von 17 armutsassoziierten Infektionskrankheiten, die von der WHO zumeist als lebensbedrohlich eingestuft sind oder Invalidität zur Folge haben. Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen von diesen Krankheiten betroffen, von denen der Großteil Frauen und Kinder ärmster Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern sind.

Aus Mangel an wirksamen Impfstoffen und sicheren Arzneimitteln gegen diese Krankheiten, wird die Forschung und Entwicklung von neuen Therapien dringend benötigt.

Das Hauptziel dieses Projektes ist es, das Potenzial bereits für andere Indikationen zugelassener pflanzlichen Fertigarzneimittel als Wirkstoffe gegen drei der vernachlässigten Tropenkrankheiten (Schlafkrankheit, Chagas-Krankheit, Leishmaniose) sowie Malaria zu untersuchen. Zugelassene pflanzliche Arzneimitteln (Phytopharmaka, herbal medicinal products: HMPs) sind bereits auf ihre Nebenwirkungen/Unbedenklichkeit überprüft worden und bieten bei einem positiven Ergebnis der Studie einen einfacheren Ausgangspunkt, um neue Medikamente zu entwickeln.