
2014 ist das Super-Kommunalwahljahr: In elf Bundesländern wurden die Karten in den Kommunalparlamenten neu gemischt. Viele neue Köpfe brauchen neue Ideen.
„KommMit! Städte und Gemeinden grün gestalten“, der 4. Kommunalpolitische Bundeskongress, fand am 26. Und 27. September in Stuttgart statt. Es ist das Strategie- und Netzwerktreffen für erfahrene und neu gewählte Stadträt/innen. Das Programm bot unterschiedliche Formate zu den Themen: Energiewende, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Bürgerbeteiligung, bezahlbarer Wohnraum, Gemeindefinanzen, Bildung im Zeichen des demografischen Wandels, Prostitution, Verkehrspolitik, Umweltplanung. Außerdem wurde ein Positionspapier „Für eine grüne Kultur kommunaler Bürgerbeteiligung“ vorgestellt.
Freitag, 26. September 2014, 9.45 – 23:00 Uhr
13:30 Uhr Begrüßung
Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Annette Goerlich, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
http://www.youtube.com/watch?v=CR9dbQkDfdA
13:40 Uhr Programmatische Auftaktrede
Fritz Kuhn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
http://www.youtube.com/watch?v=2-qGKn7xsLY
14:05 Uhr Geleitwort
Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen
http://www.youtube.com/watch?v=KOaeSZc2lQc
14:15 Uhr Plenum 1
Energiewende – Kommunen in der Offensive
Oliver Raschka, stellv. Abteilungsleiter für Energiepolitik und Energiewirtschaft der MVV Energie AG, Mannheim
http://www.youtube.com/watch?v=vifid0-h5j4
Birgit Schwegle, Geschäftsführerin, Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe
http://www.youtube.com/watch?v=FD49QIEQxY0
Peter Pätzold, Fraktionsvorsitzender, Grüne Ratsfraktion Landeshaupstadt Stuttgart
http://www.youtube.com/watch?v=O-0kDvQQF84
Christine Denz, Mitbegründerin der BürgerEnergieGenossenschaft Neckar-Odenwald, Mosbach
http://www.youtube.com/watch?v=xQT8UJ40CEU
Diskussion, Moderation: Bernward Janzing, freier Journalist, Freiburg
http://www.youtube.com/watch?v=uuN1frT5y_U
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Thementische „Kommune 2014“
18:00 Uhr Plenum 2
Was ist die grüne Kultur kommunaler Bürgerbeteiligung?
Einführung durch Anne Ulrich
http://www.youtube.com/watch?v=gxwJY5040yY
Felicitas Kubala, Dezernentin für Bürgerservice, Umwelt, technische Betriebe, Mannheim
http://www.youtube.com/watch?v=WycjZ7ripvA
Wolfgang Pieper, Bürgermeister, Telgte
http://www.youtube.com/watch?v=hCW_3CxrjWk
Boris Palmer, Oberbürgermeister Tübingen
http://www.youtube.com/watch?v=KlpKzDiv2-k
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Baden-Württemberg
http://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=h16i_Vx4QHU
Podiums- und Publikumsdiskussion, Moderation: Anne Ulrich, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
http://www.youtube.com/watch?v=SmSClfUwZQ0
Samstag, 27. September 2014
9:30 Uhr Begrüßung, Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
http://www.youtube.com/watch?v=IPs8l1EAiKY
9:40 Uhr Plenum 3
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: Was können wir uns noch leisten?
Einführung in das Thema durch Carla Sappok
http://www.youtube.com/watch?v=j0c4gJv1pIE
Inputs:
Reiner Klingholz, Geschäftsführender Direktor, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
http://www.youtube.com/watch?v=RKxadvN-6QU
Kerstin Faber, Projektbüro Franz/Faber, IBA Thüringen,Leipzig/Weimar
http://www.youtube.com/watch?v=X0Eh2s9RL0w
Diskussion:
Hilmar von Lojewski, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr des Deutschen Städtetags, Berlin
Andreas Schwarz, MdL, kommunalpolitischer Sprecher, Grüne Landtagsfraktion Baden-Württemberg
Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Diskussion, Moderation: Carla Sappok, Programmchefin, SWR1 Rheinland-Pfalz
http://www.youtube.com/watch?v=AP2WX-rDQL8
11:30 Uhr Parallele Foren
F1 Bezahlbar Wohnen in Ballungsräumen
Forum 1: Vorstellung der Runde durch Iris Behr
http://www.youtube.com/watch?v=o-VLDiarym8
Chris Kühn, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Silvia Fischer, Grüne Ratsfraktion Stuttgart
Andrea Lindlohr, MdL, stellv. Vorsitzende und Sprecherin für Bauen und Wohnen der Grünen Fraktion im Landtag Baden-Württemberg
Sabine Nallinger, Stadträtin und OB-Kandidatin, Bündnis 90/Die Grünen, München
Moderation: Iris Behr, Institut für Wohnen und Umwelt; ehrenamtliche Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen, Darmstadt
Forum 1: Fragen an das Podium
http://www.youtube.com/watch?v=8xIlQYBfvYg
Forum 1: Schlussrunde
http://www.youtube.com/watch?v=P-Vp7hzaqvY
F 2 Stimmen unsere Finanzausgleiche noch? Neue grüne Antworten auf Disparitäten
Ralph Bürk, Berater für Finanzpolitik der Grünen Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, Stuttgart
Manfred Busch, Kämmerer der Stadt Bochum
Ulrich Steinbach, MdL, Sprecher für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen, Grüne Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz
Moderation: Wolfgang Pohl, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Forum 2: Zusammenfassung durch Wolfgang Pohl
http://www.youtube.com/watch?v=N3LJg1G4Wu8
F 3 Bildung vernetzen!
Kommunale Bildungslandschaften als Verantwortungsgemeinschaften
Frank Pfänder, Beratungsstelle des Landesprogramms Bildungsregionen, Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg, Stuttgart
Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin und Dezernentin für Umwelt mit Forst und Abfallwirtschaft, Jugend, Schule und Bildung der Stadt Freiburg i.Br. („Lernen-vor-Ort“-Kommune)
Ralf Wagenknecht, Bildungsregion Ostalbkreis, Büro des Landrats Ostalbkreis, Aalen
Benjamin Wahl, Fachbereichsleiter Bildungsmanagement, Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Waiblingen („Lernen-vor-Ort“-Kommune)
Sabine Süß, Leiterin der Geschäftsstelle, Stiftungsverbund „Lernen vor Ort“, Berlin
Moderation: Sybille Volkholz,
Berliner Senatorin für Schule, Berufsbildung und Sport a.D.
Forum 3: Zusammenfassung durch Sybille Volkholz
http://www.youtube.com/watch?v=XyWRNzUDL0Q
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Parallele Foren
F 4 Prostitution in der Kommune
Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte
Thekla Walker, Landesvorsitzende Bündnis90/Die Grünen Baden-Württemberg
Christine Müller-Hechfellner, Ratsfrau und Fraktionssprecherin Bündnis90/Grüne, Essen
Moderation: Annette Goerlich, Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg, Stuttgart
Forum 4: Zusammenfassung durch Annette Goerlich
http://www.youtube.com/watch?v=FTH84O1ZH1o
F 5 Intermodalität - Vernetzung öffentlicher Verkehrsangebote
Heidi Krömker, Leiterin des Fachgebiets MedientechnologieTechnische Universität Ilmenau
Till Ackermann, Telematik, Informations- und Kommunikationstechnik ,Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wolfgang Forderer, Leitung Abteilung Mobilität der Landeshaupstadt Stuttgart
Moderation: Michael Walther, Referent des Vorstands Heinrich-Böll-Stiftung
Forum 5: Zusammenfassung durch Michael Walther
http://www.youtube.com/watch?v=8KlNZYfAYXo
F6 Flächenmanagement zwischen Wohnungsnot, Mietpreisboom und Leerständen
Forum 6: Gisela Splett, Staatssekretärin, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Baden-Württemberg
http://www.youtube.com/watch?v=mDj9wYwNr68
Forum 6: Joachim Lorenz, Umweltdezernent, München
http://www.youtube.com/watch?v=2-KLeJxgi5M
Froum 6: Stefan Flaig, ÖKONSULT, Stuttgart
http://www.youtube.com/watch?v=IaZaQNFimF4
Moderation: Sabine Schlager, GAR Baden-Württemberg, Tübingen
Forum 6: Publikumsdiskussion
http://www.youtube.com/watch?v=QK_DQjpP5TQ
15:30 Uhr Abschließender Ausblick, Oliver Hildenbrand,
Landesvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
http://www.youtube.com/watch?v=JDOgSjGBrm0