Regionalreisen der Freundinnen und Freunde

Zusätzlich zu den Auslandsreisen organisieren die Freundinnen und Freunde jetzt auch in jedem Jahr eine Regionalreise innerhalb Deutschlands: Für ein Wochenende bieten wir die Möglichkeit, den jeweiligen Zielort bzw. die Zielregion politisch und kulturell zu erkunden und die Arbeit der Landesstiftungen durch Besuche und Gespräche mit Partnerinnen und Partnern der Stiftung vor Ort kennenzulernen.

Erfurter Dom und Severikirche am Domplatz
Teaser Bild Untertitel
Erfurter Dom und Severikirche am Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt

Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder des Freundeskreises und andere Ehrenamtliche der Stiftung, steht aber auch anderen Interessierten offen.

Landesstiftungen im Verbund der Heinrich-Böll-Stiftungen gibt es in allen Bundesländern.

Nachdem die Freundinnen und Freunde 2015 in Dresden zu Gast waren bei Weiterdenken, der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, führte die zweite Regionalreise 2016 in den Süden der Republik, nach München. Hier hat die Petra-Kelly-Stiftung, das grünnahe bayerische Bildungswerk für Demokratie und Ökologie in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., ihren Sitz. In 2017 besuchten wir die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.; die Geschäftsstelle ist in Erfurt. Ein besonderer Höhepunkt des Programms war die Heinrich-Böll-Nacht im Rahmen der Ver­anstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll.

Die letztjährige Regionalreise der Freundinnen und Freunde führte uns vom 23. bis 26. Mai 2019 nach Schleswig-Holstein zur dortigen Heinrich-Böll-Stiftung. Dort hatten die Kolleg/inn/en der Landesstiftung ein tolles Programm zusammengestellt: Wir fuhren von Küste zu Küste, wanderten durchs Watt und durch Städte, diskutierten grüne Landespolitik, besahen uns innovative Ideen und Stadtquartiere und lernten die Arbeit der Landesstiftung vor Ort kennen. Auch mit der Verbindung von Heinrich Böll und Günter Grass haben wir uns auf der Reise befasst.

Die Regionalreise 2020 der Freundinnen und Freunde führt uns in diesem Jahr nach Baden-Württemberg, dem (bislang) einzigen Bundesland mit einem grünen Ministerpräsidenten. Den treffen wir zwar nicht, aber den grünen Verkehrsminister Winfried Hermann. Denn Verkehr und Infrastruktur sind die Themen, mit denen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam mit den Kolleg/innen der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V. widmen wollen. Die Geschäftsstelle ist in Stuttgart, wo wir natürlich die große, berüchtigte Stuttgart 21-Baustelle besichtigen werden. Wir wollen aber noch mehr sehen: In diesen vier Tagen bereisen wir das Ländle, überqueren die Grenze nach Frankreich, befassen uns mit Feinstaub, Fahrradparkhäusern und diskutieren grüne Landespolitik im Zentrum der deutschen Automobilindustrie. Anmeldungen sind möglich bis 1. August 2020, bitte an cichon@boell.de.

Weitere Informationen wie das Programm und die Ausschreibung gibt es hier.