Berliner Hochschuldebatten
Seit Herbst 1999 laden die Berliner Hochschuldebatten hochschulpolitisch Interessierte und Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft sowie Wissenschaft ein, um Menschen mit Konzepten zusammenzubringen. Über vergangene Veranstaltungen können Sie sich hier informieren:
Berliner Hochschuldebatte 22:
27.10.2009Neue Leitbilder für die Hochschule. Nachhaltigkeit als Chance für die deutsche Wissenschaft?
mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Universität Oldenburg), Dr. Thomas Jahn (Leiter des Instituts für sozial-ökologische Forschung), Krista Sager (MdB, Stellvertretende Vorsitzende Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Sascha Spoun (Präsident, Leuphana Universität Lüneburg), Dr. Thorsten Wilhelmy (Referat Lehre, Studium und Wissenschaftlicher Nachwuchs, Wissenschaftsrat)
Berliner Hochschuldebatte 21:
10.12.2008Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft – Wer definiert den Fortschritt?
mit Dr. Claudia Neubauer (Fondation Science Citoyennes, Paris), Prof. Dr. Peter Weingart (Institut für Wissenschafts- und
Technikforschung Bielefeld), Krista Sager (MdB, Stellvertretende Vorsitzende, Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bundestag), Thomas Korbun (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Berlin)
Berliner Hochschuldebatte 20:
06.02.06Lebensrisiko Habilitation? Was wird aus unseren "Höchstqualifizierten"?
mit Peter Hommelhoff (Rektor Universität Heidelberg), Ulrike Preißler (Deutscher Hochschulverband), Christoph Ehrenberg (Abteilungsleiter Hochschule BMBF), Gerd Köhler (GEW) und Dorothea Beutling (Deutscher Hochschullehrerinnenbund), Christian Gizewski (TU Berlin)
Berliner Hochschuldebatte 19:
11.03.05Gut beraten? Neue Strategien für den Übergang von der Schule zur Hochschule
mit Peer Pasternack (Institut für Hochschulforschung, Halle-Wittenberg), André Schindler (Landeselternausschuss Berlin), Christina Rösch (Leiterin Leibniz-Oberschule Berlin-Kreuzberg), Bettina Jorzik ( Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), Rainer Höll ( Alumni At School e.V), Dr. Thomas Schutz (Heidelberger Life-Science Lab am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg), Dr. Sabina Bieber (Zentrale Studienberatung Universität Potsdam), Andrea Hoops (Stellvertr. Generalsekretärin des Deutschen Studentenwerks), PlanZ, Iris Baumgar (Bundesagentur für Arbeit), Gerhard Reinhard-Römer (Hochschulteam Arbeitsagentur Nord),
Berliner Hochschuldebatte 18:
31.01.05Hochschulfinanzierung - bundesweit koordiniert und fair!
Politische Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Verbot von Studiengebühren
mit Krista Sager (Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag), Prof. Dr. Jürgen Zöllner (Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz), Reinhard Bütikofer (Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen)
Berliner Hochschuldebatte 17:
26.01.04Studieren über Gebühr? Die Heinrich-Böll-Stiftung stellt ein neues Konzept der Studien- und Hochschulfinanzierung vor
mit Professor Claire Callender (South Bank University London, UK); Jörgen Hansen (Botschaftsrat der Königlich Dänischen Botschaft in der Bundesrepublik); Dr. Gerhard Wohlfahrt (Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Graz); Dr. Ruth Seidl (Wissenschafts- und Forschungspolitische