Gute Nachrichten! Wie Frauen und Männer in aller Welt Gewalt beenden


Lesedauer: 3 Minuten

11. Oktober 2012

Podiumsdiskussion und Buchvorstellung


Datum: Montag, 15. Oktober 2012, 19.00 – 21.00 Uhr

Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin


Eine Kooperation mit Gunda-Werner-Institut, Inter Press Service Deutschland und FriedensFrauen Weltweit

Mit:

  • Tilman Enders, stellv. Referatsleiter im Auswärtigen Amt
  • Dr. Ute Scheub, freie Journalistin und Buchautorin
  • Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
  • Dr. Ruth-Gaby Vermot-Mangold, Präsidentin von FriedensFrauen Weltweit

Moderation: Oliver Knabe, Trainer und Berater, Vorstandsmitglied im Forum Ziviler Friedensdienst



Gute Nachrichten! – klingt das nicht ein wenig naiv, angesichts der aktuell über 30 bewaffneten Konflikte weltweit? Wir finden nicht. Bei dem Buch „Gute Nachrichten! Wie Frauen und Männer weltweit Kriege beenden und die Umwelt retten“ geht es den Herausgeberinnen, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Autorin Ute Scheub, weder um das Schönreden noch um das Wegschauen oder gar um das Verweigern internationaler Verantwortung. Wir wollen uns vielmehr der Logik der „bad news“ widersetzen und mit den 33 Reportagen aus der ganzen Welt exemplarisch zeigen, dass Veränderungen auch zum Positiven möglich sind. So portraitiert das Buch Akteurinnen und Akteure, die fest entschlossen sind, Missstände wie Gewalt, Missachtung von Menschenrechten, Ungleichheit von Frauen und Männern, Mangel an Demokratie, Armut oder Umweltzerstörung zu beenden. Es sind Menschen, die den Mut aufbringen, für ihre Visionen zu kämpfen und Veränderungen anzustoßen. Es ist kein Zufall, dass die meisten Geschichten von Frauen handeln. Ähnlich wie „bad news“ dominieren die Gesichter von Männern unsere Nachrichten. Das Engagement von Frauen bleibt im Verborgenen und damit auch ihr enormes friedenspolitisches Potenzial. Auch bekommen wir wenig von jenen Männern mit, denen weder an der Aufrechterhaltung ihrer Machtposition noch an der verbissenen Verteidigung traditioneller Rollenbilder liegt.


Das Buch Gute Nachrichten! bietet viele Beispiele dafür, wie eine Veränderung von Geschlechter- und Machtverhältnissen positive Auswirkungen hat und Frieden dauerhaft sichern kann.


Neben der Buchvorstellung dieser Guten Nachrichten! wollen wir mit Vertretern und Vertreterinnen der deutschen Politik und zivilgesellschaftlicher Friedensorganisationen diskutieren, inwieweit die im Buch beschriebenen guten Beispiele eine Inspiration für die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Deutschlands sein können. Wie können wir solche Akteurinnen und Akteure der gewaltfreien Konflikttransformation unterstützen? Welche langfristigen Strategien sind nötig, damit Räume für Engagement erhalten bzw. erst geschaffen werden können? Was brauchen wir, um selbst authentisch und überzeugend zu sein, d.h. auch selbst außerhalb der tradierten Geschlechterrollen und Machtverhältnisse zu denken und zu handeln?

Frankfurter Buchmesse:

Bereits am Sonntag, 14. Oktober, stellen Joanna Barelkowska und Ute Scheub

das Werk im Forum Dialog, Stand 5.1 A 962 in der Zeit von 11.15 – 12.15 Uhr vor.


Das Buch:

Gute Nachrichten!

Wie Frauen und Männer weltweit Kriege beenden und die Umwelt retten

Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung und Ute Scheub

1. Auflage, Berlin 2012, zahlreiche Photos

176 Seiten; ISBN 978-3-86928-092-9


Das Buch ist ab sofort bei der Heinrich-Böll-Stiftung

(buchversand@boell.de und www.boell.de) erhältlich.


Fachkontakt:

Joanna Barelkowska

Referat Außen- und Sicherheitspolitik

Heinrich Böll Stiftung

E barelkowska@boell.de

T 030-28534 306