Bodenlos: Negative Auswirkungen von Mineraldüngern in der tropischen Landwirtschaft

Kostenlos

Agronomische Herausforderungen haben angesichts des Bevölkerungswachstums und veränderter Ernährungsgewohnheiten an Bedeutung gewonnen. In allen Produktionssystemen spielt die Düngung eine wichtige Rolle: Brauchbar sind aber nur Methoden, welche bei dauerhafter Produktion auch die Ökosysteme schonen.

Die natürliche Bodenfruchtbarkeit ist heute zurück auf der politischen und wissenschaftlichen Agenda. Große Firmen entdecken das Potenzial von biologischen Düngern. Um hier passende Lösungen zu finden, braucht es differenzierte Informationen. Die vorliegende Studie bietet dafür eine Grundlage, weil sie nach allen Seiten kritische Fragen stellt und innovative Lösungsvorschläge macht.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
April 2015
Herausgegeben von
Heinrich Böll Stiftung / WWF Deutschland
Seitenzahl
62
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Potenziale für die Produktsteigerungen in der Landwirtschaft
  • Die Nährstofffrage
  • Produktion und Nutzung von Mineraldüngern – ein Überblick
  • Sinn oder Unsinn von Subventionen
  • Wirtschaftlichkeit von Mineraldüngern für Kleinbauern
  • Stickstoffdünger – Wirkungen auf die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
  • Mineraldünger im Kontext nachhaltiger Intensivierung
  • Politische Forderungen

 

Hinweis: Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch in unserem Bodenatlas.

Ihr Warenkorb wird geladen …