Andreas Antic, Universität Potsdam

Lesedauer: 2 Minuten

Digital vernetzte Öffentlichkeiten und intelligente Kooperation. Eine Aktualisierung der radikaldemokratischen Öffentlichkeitskonzeption von John Dewey (1859-1952)
    
Der digitale Wandel hat umfassende soziale, politische und ökonomische Veränderungen ausgelöst. Mit der Verbreitung neuer Formen sozialer Kommunikation und kollektiven Handelns ist deutlich geworden, dass der Prozess der Digitalisierung auch zu einem grundlegenden Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit führt. Die digitale Transformation der Öffentlichkeit aus der Perspektive der politischen Philosophie zu reflektieren, ist das zentrale Anliegen meines Forschungsprojekts.

Bestehende Öffentlichkeitstheorien werden durch den digitalen Wandel vor große Herausforderungen gestellt und müssen unter den veränderten Bedingungen kritisch hinterfragt werden. In meiner Promotion mache ich vor diesem Hintergrund den Ansatz des amerikanischen Philosophen und Pädagogen John Dewey (1859-1952) stark, dessen radikaldemokratische Öffentlichkeitskonzeption aus heutiger Perspektive rekonstruiert und gegenwärtigen Entwicklungen gegenüberstellt wird. Dabei sollen insbesondere die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einer pragmatistischen Demokratietheorie im Anschluss an Dewey und den an Jürgen Habermas' Konzeption anschließenden deliberativen Demokratietheorien herausgearbeitet werden.

Deweys Theorie der öffentlichen Untersuchungsprozesse geht nicht vom verengten Modell des argumentativen Diskurses aus, sondern von einer erweiterten Perspektive sozialer Kooperation, und stellt damit bereits eine Synthese aus republikanischen und prozeduralistischen (z.B. deliberativen) Ansätzen her. Mit seinem pragmatistischen Ansatz gelingt es, handelnde Akteure in konkreten Kontexten in den Blick zu bekommen und dabei neben der kommunikativen Dimension auch die Rolle der individuellen Erfahrung, gesellschaftliche Interessenskonflikte sowie die praktischen Auswirkungen von politischen Entscheidungen in die Reflexion einzubeziehen.

Auf der Grundlage einer intensiven Kooperation zwischen Experten und Laien in den interdisziplinären Untersuchungsprozessen entwirft Dewey einen umfassenden Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Nach einer kritischen Aktualisierung wird Deweys Öffentlichkeitstheorie im zweiten Teil des Forschungsprojekts anhand der zeitgenössischen Bewegungen für Freie Software, Open Access und Open Data veranschaulicht.